Der Förderverein Fußball
Der "Förderverein Fußball e. V." unterstützt die Fußballsparte des TSV Aukrug seit mittlerweile fast 30 Jahren finanziell in erheblichem Umfang.
Ohne die wiederkehrenden Zuwendungen würde ein Spielbetrieb für 6 Jugendmannschaften mit ca. 70 Kindern und 8 Trainern, 2 Herrenmannschaften mit 4 Trainern nicht möglich sein.
Neben Bruno Schmidt, der die Sportplätze größtenteils ehrenamtlich pflegt, fallen Kosten für Schiedsrichter, Maschinenpark, Platzpflege und Ausstattungen der Mannschaften an.
Zur Ausstattung gehören neben Trikots, Trainingsanzügen, Bällen und Trainingsaccesoires auch Fahrtkosten für Training und Spiele. Kleine Aufmerksamkeiten zu Weihnachten oder mal Nuggets mit Pommes nach einem gewonnenen oder verlorenen Fußballspiel sind manchmal schon was Besonderes und tragen zum Gemeinschaftsgefühl bei.
Allen Sponsoren sei an dieser Stelle vom Präsidium der Fußballsparte ein deutliches Dankeschön gesagt. Sie alle tragen dazu bei, den Kindern ein Lächeln zu entlocken. Die Verlierer in der
Coronazeit sind die Kinder, die sich nach täglich manchmal 8 Stunden Maske tragen, aufs Kicken freuen und uns zeigen, dass wir ehrenamtlich Tätigen das Richtige tun.
Die Zahl der Jungen und Mädchen in Aukrug, die sich wieder für den Fußball begeistern, die qualifizierte Förderung und Organisation im Jugendbereich – das sind sicher die Perspektiven des TSV Aukrug für eine Zukunft, in der weiterhin ein spielerisch, taktisch und technisch guter Fußball geboten werden kann.
Darüber hinaus (und vielleicht wesentlicher) geht natürlich die sozial integrierte Wirkung, die der Jugendarbeit zugrunde liegt, und die wir nicht außer Acht lassen wollen: Mannschaftssport fördert das Miteinander. Die Jugendlichen lernen frühzeitig, dass eine Gemeinschaft nur funktioniert, wenn man Aufgaben übernimmt und sich in die Regeln einfügt.
Ein Sieg ist großartig, aber nur, wenn er mit fairen Mitteln errungen wurde, kann man sich darüber freuen. Verantwortungsvolle Trainer und Betreuer vermitteln, dass Spieler der gegnerischen Mannschaft auch Spielpartner sind, denen mit Respekt und Wertschätzung begegnet wird.
Seit Jahren wird die Jugendarbeit der Fußballsparte des TSV Aukrug durch den Förderkreis unterstützt: Begeisterung ist ein wesentliches Motiv, aber durch ergänzen-de Angebote lässt sich dieser Ansporn natürlich noch etwas verstärken.
In Zusammenarbeit mit privaten Sponsoren wurden einheitliche Trainingsanzüge für alle Spieler und Betreuer angeschafft (mit Selbstkostenbeitrag) Es gab Zuschüsse für besondere Aktivitäten:
· 3tätige Fahrt zum Lenster-Strand
· Fahrt ins Holstein-Kiel-Stadion
· Kanufahrt auf der Schlei
· Trainingslager mit Verpflegung
Nur durch Beiträge und Spenden ist diese Unterstützung möglich. Natürlich finden die Spendengelder auch bedingt Verwendung bei der Unterstützung der Damen und Herren-Mannschaften, aber die Jugendförderung steht im Focus.
Autor: Fußballobmann Carsten Kreutz
TSV Aukrug - Förderkreis Fußball
Info Frühjahr 2020
„Was Hänschen nicht lernt,
lernt Hans nimmermehr“
So könnte das Motto lauten nach dem gut 60 Mädchen und Jungen von 4 – 14 Jahren in der Jugendabteilung der Fußballsparte das kleine Fußball ABC beigebracht bekommen.
Die kleinsten, das sind G-Jugendlichen müssen oft noch die Schnürsenkel gebunden bekommen und auch beim Anziehen der Trikots helfen die Mütter und Väter mit, damit vorn auch wirklich vorn ist. Aber wer die Schützlinge von Trainer Ricky Reinke dann auf dem Spielfeld sieht, der erkennt schon die Begeisterung und Fortschritte, die sich im Laufe der Zeit einstellen. Etwa bis zu 20 dieser Minibuben werden zur Zeit betreut.
Mit ca. 6 Jahren wechseln die Mädchen und Jungen dann in die F-Jugend, nach zwei weiteren Jahren in die E-Jugend, danach in die D-Jugend, C-, B und A-Jugend sind momentan nicht besetzt, aber wir arbeiten dran.
Es ist sicher nicht immer einfach einen so großen Haufen sinnvoll zu trainieren. Wochenende für Wochenende da zu sein für seine Mannschaft, Turniere zu bestreiten, die oft ganze Sonnabende oder Sonntage dauern. Doch es ist klar nur Kontinuität in der Jugendzeit bringt dem Fußball einmal die Früchte, die man möglicher Weise bei den Senioren ernten kann.
Die Trainer der Jugendabteilung:
G-Jugend Ricky Reinke
F-Jugend Stefan Schlichting + Bernd Perschau
E-Jugend Ricky Reinke, Carsten Althaus + Michael Beddies
D-Jugend Christina Teetzen
Sie alle haben langjährige Erfahrung als Spieler des TSV Aukrug gesammelt + garantieren, dass in der Jugendabteilung zuverlässig und kindgemäß trainiert wird.
Jugendobmann ist Stefan Schlichting mit seinem Stellvertreter Matthis Brandt,
Man sollte in der Jugendarbeit nicht zu viel auf Siege und Erfolge geben. Was zählt, ist der Spaß der Jungen am Spiel , das Erlebnis der Gemeinschaft, die Erkenntnis, dass man nur als Team Erfolg haben kann. Diese Ziele stehen ganz oben an.
Die Zahl der Mädchen und Jungen in Aukrug, die sich wieder für den Fußball begeistern, die qualifizierte Förderung und Organisation im Jugendbereich – das sind sicher die Perspektiven des TSV Aukrug für eine Zukunft, in der weiterhin ein spielerisch, taktisch und technisch guter Fußball geboten werden kann. Darüber hinaus (und vielleicht wesentlicher) geht natürlich die sozial integrierte Wirkung, die der Jugendarbeit zugrunde liegt, und die wir nicht außer acht lassen wollen: Mannschaftssport fördert das Miteinander. Die Jugendlichen lernen frühzeitig, dass eine Gemeinschaft nur funktioniert, wenn man Aufgaben übernimmt und sich in die Regeln einfügt.
Verantwortungsvolle Betreuer weisen darauf hin, dass der Gegner ein Spiel-Partner ist.
Ein Sieg ist toll, aber nur, wenn er mit fairen Mitteln errungen wurde, kann man sich darüber freuen. Seit Jahren wird die Jugendarbeit der Fußballsparte des
TSV Aukrug durch den Förderkreis unterstützt: Begeisterung ist ein wesentliches Motiv, aber durch ergänzende Angebote lässt sich dieser Ansporn natürlich noch etwas verstärken,
z.B.
In Zusammenarbeit mit privaten Sponsoren wurden einheitliche Trainingsanzüge für alle Spieler und Betreuer angeschafft. (mit Selbstkostenbeitrag)
Alle Jungen und Betreuer erhielten ein Sweatshirt
Es gab Zuschüsse für besondere Aktivitäten
Fahrt zum Bundesligaspiel des HSV
Fahrt ins Hostein Kiel Stadion
Kanufahrt auf der Schlei
3tätige Fahrt nach Büsum
Trainingslager
Pommes essen
Fahrt ins Schwimmbad
Stefan Schnoor Arena
Lenster Strand
Aufwandentschädigungen für die Trainer
Durch Beiträge und Spenden können auch Sie Unterstützung geben, damit weiterhin
eine Jugendarbeit möglich ist, in der den Spielern etwas mehr geboten wird als Training und Spiel. Natürlich finden die Beitrags- und Spendengelder weiterhin Verwendung bei der Unterstützung der Herren-Mannschaften .
Trainingslager
Fahrkostenzuschüsse
Erweiterung der Trainingsausstattung ( mit Selbstbeteiligung)
Sind sie dabei? Werden Sie Mitglied im Förderkreis, Spenden sind willkommen. Es entstehen keine Verwaltungskosten, daher fließen 100% den genannten Zwecken
zu.
Für den Fördererkreis 1. Vorsitzender Michael Beddies, Stellvertreter Stefan Raudonis, Kassenwart Günter Michalke, Schriftwart Thomas Steckmess
Für den Förderkreis:
M. Beddies 01522-1446341
G. Michalke 04873-1289
T. Steckmess 04321-968684
S. Raudonis 04873-9161
Spendenkonto:
VB+RB Aukrug
IBAN
DE30 2169 0020 0006 5186 80
Eine Spendenbescheinigung wird ausgestellt