In dieser Saison bildet der TSV Aukrug eine Spielgemeinschaft mit dem TSV Gnutz und dem TuS Bargstedt.
Keiner der Vereine soll bevorzugt werden und so treten die Mannschaften gemeinsam unter dem Namen "SG Mittelholstein" in dieser Saison an!
Nach der schlechtesten Saisonleistung folgte die beste Saisonleistung!
Wir traten im Nachholspiel am 27.11. als Tabellendritter gegen den Zweiten aus Büdelsdorf bei Kälte und strömendem Regen auf einem Kunstrasenplatz an. Von der ersten Sekunde an waren wir voll da. In den ersten 5 Minuten spielten wir unseren Gegner in deren Strafraum fest. Erst dann konnte sich der Büdelsdorfer TSV etwas befreien. In der Folge entwickelte sich trotz der widrigen Umstände ein hochklassiges Fußballspiel mit fantastischen Spielzügen. Bei einem unserer Angriffe lief Ali Haidary alleine auf das gegnerische Tor zu, doch er schob den Ball knapp am rechten Torpfosten vorbei. Im Gegenzug verzeichnete auch der Tabellenzweite sehr gute Torchancen. Ein Torschuss knallte in Wembley-Manier gegen die Latte unseres Tores. In der 1. Hälfte ergaben sich Torchancen hüben wie drüben. Durch einen Fernschuss ging der Büdelsdorfer TSV dann mit 1:0 in Führung. Aber ausnahmslos alle unsere Spieler und Spielerinnen gingen gegen einen starken Gegner aggressiv aber fair zu Werke, so dass wir eine Vielzahl an Zweikämpfen für uns entscheiden konnten. Und nach den Balleroberungen spielten wir ganz tolle Kombinationen. Auch der vom Trainerteam lange eingeübte Spielaufbau vom eigenen Tor nach vorne funktionierte endlich genauso wie sich die Trainer das vorgestellt hatten.
Auch in der 2. Halbzeit gab es auf beiden Seiten keinen Leistungsabfall, so dass die wenigen Zuschauer sich weiter über ein tolles Fußballspiel freuen durften. In der zweiten Halbzeit wurde mit Gian Müller ein vielseitiger Spieler eingewechselt, der sich auch sofort in die sehr gute Mannschaftsleistung integrierte. Seine erste Torchance resultierte daraus, dass er alleine auf das Büdelsdorfer Tor zu lief. Doch auch er nutzte diese Chance nicht. Einige Minuten später sollte er es aber besser machen. Wieder lief er, von Kalle Althaus durch einen tödlichen Pass in Szene gesetzt, auf das Tor zu und dieses Mal netzte er zum hochverdienten 1:1 ein. Auch ein Spieler von Büdelsdorf setzte sich gekonnt in Szene, lief von der Seite auf unser Tor zu und schob den Ball am rechten Pfosten vorbei. Unser Torwart Fabian Sierck war immer wieder für lange Zeit beschäftigungslos, aber bei der anhaltenden Kälte und dem Regen immer verlässlich auf seinem Posten. Letztlich endete dieses hochklassige Fussballspiel mit einem auf beiden Seiten verdienten 1:1. Bemerkenswert für diese Saison ist, dass es in 30 Spielen insgesamt das erste und einzige Unentschieden überhaupt in unserer Staffel war.
Unsere Mannschaft hat, insbesondere im spielerischen Bereich, eine echte Glanzleistung hingelegt, aus der man auch niemanden hervorheben kann. Aber gerade im Zweikampf erwies sich Jesse Meinert als Turm in der Schlacht. An Jesse kam in diesem Spiel tatsächlich niemand vorbei. Seine Zweikampfstatistik muss nahezu 100% betragen haben. Das Trainerteam ist stolz auf eine sensationelle Mannschaftsleistung bei Dauerregen in der Kälte.
Zum Abschluss der Qualifikationsrunde belegen wir einen guten 3. Platz mit 19 Punkten. Mit dieser Ausbeute und der bisherigen Saison sind wir vollauf zufrieden.
Autor: Michael Schifter
Wenn der Tabellendritte mit 18 Punkten auf den Vorletzten mit 6 Punkten trifft, möchte man meinen, dass es sich um eine klare Angelegenheit handelt. In den ersten 10 Minuten sah es auch ganz danach aus. Durch einen tollen Angriff über Ali Haidary wurde der Ball in den Strafraum gespielt, wo Jannis Hagedorn den schwer zu verarbeitenden Ball gekonnt in die lange Ecke zum 1:0 verlängerte. Weiterhin spielten wir recht ansehnlichen Fussball. Doch nach den 10 Minuten drehte sich das Spiel. Wir wurden fahrig bei den Abspielen, gingen nicht mehr in die Zweikämpfe und liefen dem verlorenen Ball auch nicht mehr mit dem notwendigen Einsatz hinterher. Und genauso entstand das 1:1. In der Abwehr wurde ein unnötiges Dribbling verloren. Der Gegenspieler schloss auf unser Tor ab. Unser Torhüter konnte den Ball zunächst abwehren, doch der Nachschuss war dann drin. Beim 2. Gegentor wurde ein Flügelspieler auf die Reise geschickt und unser Abwehrchef ging nicht mit dem nötigen Einsatz zum Ball. Der Flügelspieler passte in die Mitte, wo ganz alleine der Stürmer stand und der mit dem Ball auf unser Tor zu lief. Rückwärtsbewegung? Fehlanzeige.
In der Halbzeit gab es eine deftige Ansage vom Trainer und gleich drei Wechsel. Doch auch die Einwechselspieler passten sich dem Niveau ihrer Mitspieler an und konnten kaum etwas bewirken. Im Gegenteil: Ein Abwehrspieler verlor ein völlig unnötiges Dribbling in der Abwehr, der Gegenspieler läuft wieder mit dem Ball auf unser Tor zu und das 3:1 war gefallen.
Hier und da hatten wir auch mal geradlinige Spielzüge. Die beste Möglichkeit zum Anschluss bot sich Leevi Haensel der einen Querpass direkt vor das Tor bekam und eigentlich nur noch einschieben musste. Sein Schuss ging jedoch genau auf den Torwart, der nur abklatschen brauchte. Es wurden von unseren Spielern fast immer die falschen Entscheidungen getroffen. So meinte Anton Locklair aus spitzem Winkel auf das Tor schießen zu müssen, anstatt den Ball mit einem Rückpass auf gleich zwei einschussbereite Spieler zu passen. Aber an diesem Tag wäre wahrscheinlich auch dieser Ball nicht gefährlich geworden. Sein Torschuss ging auch weit vorbei.
So mussten wir eine vermeidbare Niederlage hinnehmen. Letztlich haben wir uns dadurch eines echten Spitzenspiels nächste Woche gegen den Tabellenzweiten aus Büdelsdorf beraubt, die ihr Spiel gegen Mittelholstein I gewannen. Selbst wenn wir das Spiel gegen Büdelsdorf gewinnen und damit nach Punkten gleichziehen, können wir aufgrund des deutlich schlechteren Torverhältnisses nicht mehr an ihnen vorbeikommen.
Aber grundsätzlich haben wir bislang eine tolle Qualifikationsrunde gespielt und der nun feststehende 3. Tabellenplatz mit dieser hohen Punkteausbeute war zu Beginn der Saison auch nicht unbedingt zu erwarten. Von daher ist das Trainerteam mit dem bisherigen Saisonverlauf sehr zufrieden.
Autor: Michael Schifter
Zum absoluten Spitzenspiel traten wir zu Hause als Tabellenzweiter gegen den punktgleichen Spitzenreiter TuS Rotenhof an. Wir wollten nicht nur die Tabellenspitze erobern, sondern auch die bis dahin einzige Niederlage aus dem Hinspiel (6:1) wettmachen.
Dementsprechend motiviert gingen wir ins Spiel. Doch bereits in der 2. Spielminute nutzte der TuS Rotenhof eine Unordnung in unserer Abwehr zum 1:0. Nun lagen wir schon häufiger zurück und bis auf das Hinspiel konnten wir die Rückstände immer wieder in Siege ummünzen. Ab der 15. Minute kamen wir besser ins Spiel. Bei einer Ecke verpasste es Jannis Hagedorn mit einem Kopfball auszugleichen. Doch richtige Torchancen sollten sich trotz eines intensiven Spiels in der 1. Halbzeit auf beiden Seiten nicht mehr ergeben.
In der 2. Halbzeit entwickelten wir Druck auf das gegnerische Tor und im hart umkämpften Mittelfeld blieben viele unserer Pässen hängen, so dass wir nicht oft bis in die Spitze kamen. So blieben echte Torchancen zunächst aus. Eine sehr gute Möglichkeit jedoch ergab sich nach einem tollen Pass in die Spitze auf Hayley Schröder. Doch ihr Torschuss ging knapp neben das Rotenhofer Gehäuse. Unserem aufmerksamen Torwart Fabian Sierck ist es zu verdanken, dass lange Pässe von Rotenhof sich nicht zu Torchancen entwickelten.
Gegen Ende des Spiels übten wir immer mehr Druck auf das Tor von Rotenhof aus, so dass der Tabellenführer die Bälle nur noch herausschlug, doch zu einer echten Ausgleichs-Chance kam es leider nicht mehr. Mit einer ganz tollen Moral zeigten wir uns absolut ebenbürtig, doch leider blieb uns in einer hart umkämpften Partie der Ausgleich verwehrt und dass, obwohl ein Punktgewinn mehr als verdient gewesen wäre.
Autor: Michael Schifter
Wir trafen im Spitzenspiel als Tabellendritter im Heimspiel auf den bis zu diesem Spieltag ausschließlich siegreichen Tabellenführer vom Büdelsdorfer TSV.
In der 1. Hälfte drückten wir dem Spiel unseren Stempel auf, in dem wir uns hochkarätige Torchancen herausspielten. Doch der Pfosten oder der starke Torhüter von Büdelsdorf verhinderten unsere Führung.
In der 2. Hälfte spielten beide Mannschaften auf Sieg und es entwickelte sich ein von vielen intensiven Zweikämpfen geprägtes Spiel, in dem auch spielerische Elemente nicht zu kurz kamen. Der Büdelsdorfer TSV ging dann durch einen starken Sololauf und konsequentem Torabschluss mit 1:0 in Führung. Doch unsere Mannschaft zeigte sich unbeeindruckt und es rollte Angriff über Angriff auf das Tor vom Tabellenführer.
Für den überfälligen Torerfolg und Ausgleich sorgte Oke Sievers, der den Ball im Gewusel vor dem Tor über die Linie drückte. Auch weitere hochkarätige Torchancen von uns und gefährliche Konter von Büdelsdorf sollten zunächst nicht zum Torerfolg führen. Erst eine gefährliche Hereingabe von uns in den Strafraum von Büdelsdorf und eine damit zusammenhängende verunglückte Kopfballabwehr eines Büdelsdorfer Spielers führte zu einem Eigentor und zur viel umjubelten Führung der SG Mittelholstein II.
Wir konnten in einem sehr intensiven Topspiel und einer großartigen geschlossenen Mannschaftsleistung den Sieg nach Hause bringen und dem Spitzenreiter den ersten Punktverlust beibringen. Dieser verdiente Sieg führte dazu, nun zum Abschluss der Vorrunde punktgleich mit dem Büdelsdorfer TSV und dem TuS Rotenhof gemeinsam in der Tabelle vorneweg zu marschieren.
Autor: Michael Schifter
TuS Nortorf II - TSV Aukrug (17.09.2023)
TSV Aukrug - SVT Neumünster (09.09.2023)