Nach zwei Siegen in Folge reiste der TSV Aukrug mit breiter Brust nach Todenbüttel, um die Erfolgsserie fortzusetzen. Interimscoach Alexander Müller stellte seine Mannschaft vor Spielbeginn lautstark auf die Partie ein und forderte von jedem Spieler Kampfgeist, Kommunikation und Laufbereitschaft – Tugenden, die das Team über 90 Minuten eindrucksvoll auf den Platz brachte.
Die Gäste erwischten eigentlich den besseren Start, setzten die Hausherren früh unter Druck und bestimmten in den Anfangsminuten das Tempo. Doch in der 11. Minute nutzte Jonathan Lehmpfuhl die erste nennenswerte Möglichkeit für den SV GW Todenbüttel II und brachte die Gastgeber mit 1:0 in Führung.
Der TSV Aukrug ließ sich davon jedoch nicht beirren. Mit hohem Pressing und viel Einsatz suchte man immer wieder den Weg nach vorn. Chancen waren reichlich vorhanden – doch entweder fehlte die letzte Präzision, oder der starke Keeper der Grün-Weißen verhinderte den Ausgleich. So ging es trotz einer engagierten Leistung mit einem knappen Rückstand in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel verstärkte Aukrug den Druck weiter. Der Ball lief jetzt besser durch die eigenen Reihen, und die Gastgeber kamen kaum noch zu Entlastungsangriffen. Erst in der 75. Minute platzte der Knoten: Daniel Garang Ayuen Wel traf nach energischem Nachsetzen zum längst überfälligen 1:1-Ausgleich.
In der Schlussphase drängte der TSV sogar auf den Siegtreffer. Mehrfach lag das 2:1 in der Luft, doch das Glück blieb den Gästen verwehrt. Trotz zahlreicher Chancen wollte der Ball einfach nicht noch einmal über die Linie.
Am Ende blieb es beim 1:1-Unentschieden, das den Spielverlauf nur bedingt widerspiegelt. Der TSV Aukrug zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, großen Kampf und Moral – und hätte sich durchaus den dritten Sieg in Serie verdient.
Ein großes Dankeschön ging zum Abschluss an die mitgereisten Zuschauer, die die Mannschaft in Todenbüttel lautstark unterstützt und zum Punktgewinn beigetragen haben.
Autor: Niklas Kasten
Der TSV Aukrug hat am Samstag einen klaren 4:0-Erfolg gegen den FC Torpedo 76 Neumünster gefeiert und damit seine Heimstärke eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Schon in der ersten halben Stunde stellten die Aukruger die Weichen früh auf Sieg. Von Beginn an übernahm die Mannschaft von Trainer Klaus Tietz die Kontrolle über das Spielgeschehen.
Bereits in der 14. Minute brachte Dominic Stölting den TSV nach einem energischen Angriff in Führung. Nur vier Minuten später erhöhte Lukas Michaelsen auf 2:0 – der Gastgeber belohnte sich damit für seine druckvolle Spielweise. Der FC Torpedo 76 NMS fand kaum in die Partie und hatte Mühe, sich aus der eigenen Hälfte zu befreien. In der 22. Minute folgte bereits der nächste Rückschlag: Daniel Garang Ayuen Wel nutzte eine Unachtsamkeit in der Defensive eiskalt aus und stellte auf 3:0. Torpedo-Trainer Stephan Just reagierte früh und brachte Rojhat Savas für René Rehberg (27.), doch auch dieser Wechsel änderte zunächst nichts an der klaren Überlegenheit der Aukruger. Mit dem deutlichen 3:0-Vorsprung ging es in die Pause.
Nach dem Seitenwechsel verwaltete der TSV das Ergebnis routiniert, ohne die Kontrolle zu verlieren. Zwar versuchte Torpedo über den eingewechselten Ibrahim Halil Kirgil neue Impulse zu setzen, doch die Defensive der Gastgeber stand stabil. In der 82. Minute setzte Hinrich Lemmerbrock mit dem 4:0 per direktem Freistoßtreffer aus rund 25. Metern den Schlusspunkt, in einer einseitigen Begegnung. Auch der zweite Durchgang blieb fest in Aukruger Hand – spielerisch wie kämpferisch war der TSV dem Gegner in allen Belangen überlegen. Der TSV Aukrug zeigte eine geschlossene Mannschaftsleistung, nutzte seine Chancen konsequent und ließ defensiv kaum etwas zu. Der deutliche 4:0-Erfolg war auch in dieser Höhe verdient.
Wir bedanken und bei allen Zuschauern für die großartige Unterstützung und freuen uns schon auf das nächste Heimspiel am 18.10.2025 um 15:00 Uhr gegen unsere Nachbarn vom SV Wasbek II.
Autor: Niklas Kasten
Der TSV Aukrug hat sein Heimspiel gegen die Zweitvertretung der SG Padenstedt knapp, aber verdient mit 1:0 gewonnen. Ein später Treffer von Lennart Knaak in der Nachspielzeit bescherte der Mannschaft von Trainer Klaus Tietz den umjubelten Dreier.
Von Beginn an entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, in der sich beide Teams zunächst neutralisierten. Aukrug versuchte, das Spiel aus einer kompakten Defensive heraus aufzubauen, während Padenstedt auf schnelle Umschaltmomente lauerte. Torchancen blieben in der ersten Halbzeit Mangelware, da sich die Defensivreihen beider Mannschaften kaum Fehler erlaubten. Folgerichtig ging es mit einem 0:0 in die Kabinen.
Nach dem Seitenwechsel nahm das Spiel etwas Fahrt auf. TSV-Coach Tietz reagierte früh und brachte mit Nicholas Jochen Henning frische Kräfte. Auch SG-Trainer Andre Eggers stellte taktisch um und brachte mit Jonas Stichert und Jonas Leplow zwei neue Offensivspieler, um für mehr Druck zu sorgen.
Beide Mannschaften kämpften engagiert, ließen im Abschluss jedoch lange die letzte Konsequenz vermissen. Als sich die Zuschauer bereits mit einem torlosen Remis abgefunden hatten, schlug Aukrug doch noch zu: In der 92. Minute erzielte Joker Lennart Knaak nach feinem Zuspiel das viel umjubelte 1:0 – und ließ die Gastgeber jubeln.
Kurz darauf war Schluss, und der TSV Aukrug durfte sich über einen hart erkämpften, aber verdienten Heimsieg freuen.
Der TSV Aukrug bewies Geduld und Willensstärke bis zum Schluss. Mit dem späten Treffer belohnte sich das Team für eine geschlossene Mannschaftsleistung und kletterte auf Rang acht der Kreisklasse A – Mitte 1.
Der TSV Aukrug bedankt sich bei allen Zuschauern für die Unterstützung.
Autor: Niklas Kasten
Am Sonntag, den 14.09.2025, empfing der TSV Aukrug bei bestem Fußballwetter den TSV 05 Neumünster im heimischen Aukrug-Stadion. Die Gäste, trainiert von Kultcoach Thomas „Schulle“ Schulze, galten in den vergangenen Jahren stets als schwer zu bespielender Gegner. Nach dem starken Auftritt gegen den MTSV Hohenwestedt wollten die Aukruger allerdings zeigen, dass sie den Aufwärtstrend bestätigen können.
Doch die Partie begann alles andere als optimal für die Hausherren. Bereits in der 4. Minute mussten sie das frühe 0:1 hinnehmen. Neumünster übernahm in der Folge das Kommando und erhöhte in der 28. Minute durch Stürmer Dumitru Griniuc auf 0:2. Der TSV Aukrug fand in dieser Phase keinen Zugriff auf das Spiel. Erst in den letzten zehn Minuten der ersten Halbzeit konnten die Gastgeber eigene Akzente setzen. Mit einem mustergültigen Konter kurz vor der Pause gelang schließlich der Anschlusstreffer: Armin Ramm stand goldrichtig und drückte den Ball zum 1:2 über die Linie (45.).
In der Kabine schwor Trainer Tietz seine Mannschaft nochmals ein, verzichtete zunächst aber auf Wechsel. Der Start in Hälfte zwei verlief jedoch erneut unglücklich. Nach einem Foul musste ein Aukruger Außenverteidiger mit Gelb-Rot vom Platz. Den fälligen Freistoß nutzten die Gäste zwar zur vermeintlichen 1:3-Führung, doch der Treffer wurde nach Intervention der Aukruger wegen einer Behinderung der Mauer zurückgenommen – eine strittige, aber regelkonforme Entscheidung.
Nur wenige Minuten später belohnten sich die Gastgeber für ihren Einsatz: Stürmer Maxime Busskamp hob den Ball in der 52. Minute sehenswert über den Neumünsteraner Keeper zum 2:2-Ausgleich. Die Partie wurde nun hitziger, es hagelte gelbe Karten, ehe auch ein Gästespieler in der 65. Minute die Ampelkarte sah. Mit der nun wieder ausgeglichenen Spielerzahl übernahm der TSV Aukrug die Kontrolle und Kapitän Dominic Stölting erzielte in der 72. Minute das umjubelte 3:2.
Doch Neumünster gab sich nicht geschlagen. In der 90. Minute nutzte Dominik Fanter seine Chance und glich zum 3:3 aus. Die Nachspielzeit versprach Dramatik – und hielt Wort. In der 97. Minute schlossen die Gäste nach einem missglückten Aukruger Einwurf einen Konter eiskalt ab: Wieder war es Fanter, der den Ball zum 3:4-Endstand ins Netz schob.
Trotz großer Moral und zwischenzeitlicher Führung musste der TSV Aukrug am Ende die Punkte den Gästen überlassen. Der Frust nach der intensiven Partie war entsprechend groß.
Weiter geht es für die Aukruger bereits am Samstag, den 20.09.2025, wenn die SG Padenstedt II zum nächsten Heimspiel anreist. Anstoß ist um 15:00 Uhr. Der TSV bedankt sich bei allen Zuschauern und freut sich auf zahlreiche Unterstützung beim kommenden Auftritt.
Autor: Niklas Kasten
Am Donnerstagabend, den 04.09.2025, gastierte der TSV Aukrug bei der Zweiten Mannschaft des MTSV Hohenwestedt – ein echtes Derby, das bereits im Vorfeld für Spannung sorgte. Die Gastgeber waren bis dato ohne Punktverlust durch die noch junge Saison marschiert, und jedem war klar, dass es ein schweres Stück Arbeit für den TSV werden würde. Doch Coach Tietz, frisch zurück an der Seitenlinie, hatte seine Mannschaft bestens eingestellt.
Von Beginn an zeigten die Aukruger eine engagierte und kampfstarke Vorstellung. Jeder Zweikampf wurde angenommen, kein Ball verloren gegeben. Folgerichtig erspielte sich der TSV die ersten Chancen – und in der 33. Minute war es dann so weit: Nach einer Ecke stieg Stürmer Daniel Wel am höchsten und köpfte souverän zur verdienten 0:1-Führung ein. Auch in der Folge blieb der TSV gefährlich und stand hinten sicher.
Nach der Pause wendete sich das Blatt jedoch etwas. Hohenwestedt kam nun besser ins Spiel und drängte auf den Ausgleich. Dieser fiel schließlich in der 53. Minute durch Tjark Struve. Doch der TSV hatte sofort eine Antwort parat: Nur wenige Minuten später setzte Kevin Schmidt den gegnerischen Torwart so stark unter Druck, dass dieser einen folgenschweren Fehler beging – der Ball landete im Netz, und Aukrug führte wieder mit 2:1. Die Freude war riesig, doch leider währte sie nicht lange.
In der 65. Minute glich Falko Möller für die Gastgeber aus, und nur eine Minute später legte erneut Tjark Struve nach – der schnelle Doppelschlag bedeutete die 3:2-Führung für Hohenwestedt. Das Spiel wurde in der Schlussphase hitziger, beide Teams kämpften leidenschaftlich, doch ein weiterer Treffer wollte nicht mehr fallen.
Am Ende musste sich der TSV Aukrug knapp geschlagen geben. Trotz der Niederlage konnten die Spieler erhobenen Hauptes vom Platz gehen – Einsatz, Leidenschaft und Teamgeist stimmten. Mit dieser Leistung blickt die Mannschaft optimistisch nach vorn.
Bereits am Sonntag, den 14.09.2025, wartet mit dem TSV 05 Neumünster und Kulttrainer Thomas „Schulle“ Schulze das nächste Highlight. Der TSV Aukrug freut sich auf zahlreiche Unterstützung beim Heimspiel!
Autor: Niklas Kasten
Spiel wurde abgesetzt!
Nach der enttäuschenden Auftaktniederlage in Molfsee zeigte der TSV Aukrug am vergangenen Samstag eine klare Reaktion. Co-Trainer Sebastian Müller hatte unter der Woche die Marschroute vorgegeben: diszipliniert, kämpferisch und mutig nach vorne spielen. Diese Vorgabe wurde von Beginn an eindrucksvoll umgesetzt.
Bereits in der 4. Spielminute ließ Kapitän Dominic Stölting die heimischen Fans jubeln. Mit einem beherzten Abschluss sorgte er für die frühe Führung des TSV. Das frühe Tor gab der Mannschaft spürbaren Rückenwind – Aukrug dominierte das Spielgeschehen und setzte den SV Langwedel unter Druck.
In der 30. Minute folgte der nächste Höhepunkt: Nach einem schnellen Konter über die linke Seite spielte Johannes Göttsche einen sehenswerten Pass in den Strafraum, den Kevin Schmidt eiskalt zum 2:0 verwandelte. Die Heimfans feierten – alles schien nach einem klaren Heimsieg auszusehen.
Doch die Gäste aus Langwedel zeigten sich unbeeindruckt. In der 39. Minute nutzten sie eine Unachtsamkeit in der Aukruger Defensive und verkürzten auf 2:1. Die Hausherren ließen sich in dieser Phase zu weit zurückdrängen und verpassten es, den Vorsprung weiter auszubauen.
In der Halbzeitpause schwor Coach Müller sein Team noch einmal ein. Doch das Spiel wurde nun ruppiger, Zweikämpfe bestimmten das Bild. In der 59. Minute kam es zu einem unschönen Zwischenfall: Bei einem Zweikampf nahe der Mittellinie traf ein Langwedeler Spieler den TSV-Stürmer Dzhus unglücklich am Hinterkopf. Große Aufregung an der Aukruger Bank – zum Glück konnte Dzhus weiterspielen. Der Schiedsrichter zeigte Gelb.
In der Schlussphase übernahm der SV Langwedel mehr und mehr die Initiative. Die Partie wurde hitziger, Chancen häuften sich auf beiden Seiten. In der 86. Minute dann der bittere Ausgleich: Ein individueller Fehler in der TSV-Abwehr wurde eiskalt bestraft – 2:2. Nach 90 umkämpften Minuten pfiff der Schiedsrichter die Partie ab. Ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten, in dem der TSV Aukrug trotz eines Traumstarts am Ende nur einen Punkt mitnimmt.
Am kommenden Wochenende hat der TSV spielfrei. Das nächste Punktspiel findet am 30.08.2025 um 15:00 Uhr gegen den TSV Bordesholm II erneut zuhause in Aukrug statt.
Der TSV bedankt sich bei allen Fans für die großartige Unterstützung und hofft beim nächsten Heimspiel auf einen erfolgreichen Auftritt.
Autor: Niklas Kasten
Zum Auftakt der Saison 2025/26 reiste der TSV Aukrug am 8. August nach Molfsee, um gegen die SpVg Eidertal Molfsee III anzutreten – ein Gegner, gegen den man zuvor noch nie gespielt hatte. Entsprechend mahnte Coach Sebastian Müller seine Mannschaft, von Beginn an konzentriert und wach zu sein.
Der Start verlief jedoch alles andere als geplant. Bereits in der 6. Minute entschied der Schiedsrichter nach einem unglücklichen Foul im Strafraum auf Elfmeter für die Gastgeber. Die SpVg ließ sich die Chance nicht entgehen und verwandelte sicher zur frühen 1:0-Führung. Aukrug versuchte, ins Spiel zu finden, doch zahlreiche kleine Ungenauigkeiten und Fehlpässe verhinderten einen geordneten Spielaufbau.
In der 30. Minute reagierte Trainer Müller mit einem ersten Wechsel, um mehr Stabilität ins Spiel zu bringen. Doch nur zwei Minuten später folgte der nächste Rückschlag: Nach einem schnellen Konter schloss Molfsees Stürmer Hennings eiskalt und sehenswert zum 2:0 ab (32.).
Mit diesem Zwischenstand ging es in die Pause. In der Kabine nutzte Müller die Gelegenheit, seine Mannschaft noch einmal zu motivieren. Tatsächlich zeigte der TSV Aukrug im zweiten Durchgang ein ganz anderes Gesicht: Mehr Biss, mehr Zweikämpfe, mehr Offensivdrang. Mehrfach erspielten sich die Gäste gute Möglichkeiten, doch das nötige Quäntchen Glück vor dem Tor fehlte an diesem Tag.
Kurz vor dem Abpfiff setzte Molfsee schließlich den Schlusspunkt: In der 87. Minute erzielten die Gastgeber das 3:0 und besiegelten damit die Auftaktniederlage für den TSV.
Trotz des ernüchternden Ergebnisses richtet sich der Blick nach vorn. „Die zweite Halbzeit hat gezeigt, dass wir es besser können. Daran knüpfen wir an“, so der Tenor im Aukruger Lager. Am kommenden Samstag (16.08., 15:00 Uhr) steht das erste Heimspiel gegen den SV Langwedel auf dem Programm – ein Wiedersehen mit bekannten Gesichtern, bei dem der TSV die ersten Punkte einfahren will.
Ein Dank gilt den mitgereisten Fans, deren Unterstützung auch beim Heimauftakt wieder willkommen ist.
Autor: Niklas Kasten