Berichte Saison 2023/2024

TSV Aukrug -Ruthenberger SV 4:3 (2:2) (16.09.2023)

 

Für den TSVA waren folgende Spieler auf dem Feld:

Ergänzungsspieler: Bußkamp (3), Knaak (8), Rickert (10), Oestreich (19), Betz (21)

Torschützen: 1:0 (15.) Stölting, 2:0 (33.) Lemmerbrock , 2:1 (37.) Niemann, 2:2 (40.) Mercan, 3:2 (47.) Stölting, 3:3, (48.) Doll, 4:3 (90.) Stölting

Zweiter Heimsieg in Folge!

 

Bericht folgt......

 


SV Bokhorst - TSV Aukrug 2:1 (1:1) (10.09.2023)

 

Für den TSVA waren folgende Spieler auf dem Feld:

Ergänzungsspieler: Holm (6), Knaak (8), Henning (16), Mischke (18), Chikho (25), Maywald (26)

Torschützen: 0:1 (32.) Oestreich, 1:1 (34.) Stange, 2:1 (53.) Möbius

Vermeidbare Auswärtsniederlage!

 

Am sonnigen 5. Spieltag der Kreisklasse A, bei Temperaturen um die 27 Grad Celsius, trafen der SV Bokhorst und der TSV Aukrug in einem packenden Topspiel aufeinander. Am Ende behielt der SV Bokhorst knapp die Oberhand und siegte mit 2:1, nachdem es zur Halbzeitpause noch 1:1 gestanden hatte.

 

In der 32. Spielminute sorgte Lucas Oestreich für das erste Highlight des Spiels. Ein Abschlag von Aukrugs Torwart Ole Krumrey, der für den verhinderten Tobias Hermann einsprang, fand seinen Weg zu Oestreich. Dieser nahm den Ball präzise an und setzte sich gekonnt gegen zwei gegnerische Abwehrspieler durch. Mit einem präzisen Schuss aus der rechten Strafraumkante versenkte Oestreich den Ball in der flachen kurzen Ecke und brachte den TSV Aukrug mit 1:0 in Führung.

 

Doch die Antwort des SV Bokhorst ließ nicht lange auf sich warten. Nur zwei Minuten später, in der 34. Spielminute, erzielte Sven Stange den Ausgleichstreffer. Ein Eckball für den SV Bokhorst brachte Unruhe in die Abwehr des TSV Aukrug, die den Ball nicht klären konnte. Stange nutzte die Gelegenheit und köpfte den Ball ins Tor, wodurch es 1:1 stand.

 

In der zweiten Halbzeit setzte der SV Bokhorst seine Offensive fort und kam in der 53. Minute zum entscheidenden Treffer. Jan Moebius brachte seine Mannschaft mit 2:1 in Führung. Bei diesem Tor zog er von der rechten Seite in die Mitte, ohne dass ein Aukruger ihn richtig attackierte. Sein Schuss aus zentraler Position wurde zwar abgefälscht, doch der Ball flog mit hoher Geschwindigkeit und unerreichbar für Torwart Ole Krumrey ins Netz.

 

Der TSV Aukrug kämpfte trotz ersatzgeschwächtem Kader und großer Hitze um den Ausgleich, doch es gelang ihnen nicht, die Defensive des SV Bokhorst zu überwinden. Viele Offensivkräfte fehlten, und die Gastgeber verteidigten alle Angriffe. 

 

Insgesamt war es ein spannendes und ausgeglichenes Spiel, bei dem das Glück auf Seiten des SV Bokhorst lag. Der TSV Aukrug hatte aufgrund seiner personellen Probleme und des warmen Wetters einen schweren Stand. Am Ende geht der knappe Sieg mit 2:1 an den SV Bokhorst, der seine Chancen einfach effektiver nutzte.

 

Autor: Maxime Bußkamp 

 


TSV Aukrug - SV Bönebüttel-Husberg II 2:1 (1:0) (02.09.2023)

 

Für den TSVA waren folgende Spieler auf dem Feld:

Ergänzungsspieler: Struve (4), Michalke (5), Nash (7), Effenberger (12), Oestreich (19), Matthies (23)

Torschützen: 1:0 (11.) Göttsche, 2:0 (65.) Stölting, 2:1 (23.) Golland (FE)

Heimsieg!

 

Am 4. Spieltag der Kreisklasse A trafen der TSV Aukrug und der SV Bönebüttel-Husberg II aufeinander. Das Spiel wurde am 02.09.2023 um 16:00 Uhr angepfiffen und fand bei gutem Wetter mit 21 Grad Celsius und etwas Sonnenschein statt.

 

Der TSV Aukrug, nach einer ärgerlichen Niederlage hungrig auf einen Sieg, wollte in diesem Spiel ein Ausrufezeichen setzen. Schon in der 11. Minute gelang ihnen der erste Schritt in diese Richtung. Johannes Göttsche profitierte von einem Fehler des gegnerischen Torhüters, der den Ball zu spät abspielte. Göttsche wurde angeschossen, und der Ball rollte ins Tor zum 1:0 für den TSV Aukrug. Zur Halbzeitpause stand es somit 1:0 für die Gastgeber.

 

Die Aukruger taten sich zu Beginn schwer, fanden jedoch durch das frühe Tor wieder in die Partie und begannen, das Spiel zu dominieren. In der 65. Minute erhöhte Armin Ramm auf 2:0 für den TSV Aukrug. Ein langer Ball aus der Abwehrkette, gespielt von Sebastian Mueller, wurde von Kapitän Dominic Stölting mit dem Kopf verlängert. Armin Ramm hatte freie Bahn von der linken Seite und schob den Ball aus halb linker Position unten links ins Tor. Ein verdientes und überfälliges 2:0 für die Gastgeber.

 

Trotz zahlreicher Chancen ließen die Aukruger einige Möglichkeiten ungenutzt und trafen sogar zweimal nur den Pfosten. In der zweiten Minute der Nachspielzeit entschied der Schiedsrichter, Bahri Tunc, auf Elfmeter für die Gäste, eine Entscheidung, die unter den Spielern und Fans für Diskussionen sorgte. Thorge Heinacher hatte den Ball mit einer Grätsche gespielt, dennoch pfiff der Schiedsrichter den Strafstoß. Markus Golland verwandelte sicher zum 2:1.

 

Dennoch brachte der TSV Aukrug den Sieg über die Zeit und hätte aufgrund der vergebenen Chancen sogar höher gewinnen können. Mit diesem Sieg setzten sie ein deutliches Zeichen und hoffen, dass sie in den kommenden Spielen ihre Form weiter steigern können.

Autor: Maxime Bußkamp

 


SVT Neumünster II - TSV Aukrug 5:3 (1:2) (26.08.2023)

 

Für den TSVA waren folgende Spieler auf dem Feld:

Ergänzungsspieler: Bußkamp (3), Henning (16), Oestreich (19)

Torschützen: 0:1 (14.) Struve, 0:2 (16.) Mußeleck, 1:2 (23.) Effenberger (ET), 2:2 (68.) Piaskowski, 3:2 (70.) Riecken (FE), 3:3 (72.) Knaak, 4:3 (87.) Höhn, 5:3 (90.) Rohde

Führung unnötig verspielt!

 

Am dritten Spieltag der Saison standen sich der SV Tungendorf 2 und der TSV Aukrug in einem packenden Duell gegenüber. Nach einer Spielverlegung hatte der TSV Aukrug das vergangene Wochenende spielfrei und war hochmotiviert, die Punkte mit nach Hause zu nehmen, obwohl das Team aufgrund einiger Ausfälle ersatzgeschwächt antrat. Dennoch formierte sich eine starke Mannschaft auf dem Platz.

 

Der TSV Aukrug legte einen fulminanten Start hin und konnte bereits in der 14. Spielminute die Führung erzielen. Thore Struve verwandelte eine wunderschöne Kombination, indem er sich durch zwei Verteidiger kämpfte und den Ball schließlich durch die Beine des Torwarts schob. Nur zwei Minuten später, in der 16. Spielminute, erhöhte Malte Mußeleck die Führung für den TSV Aukrug. Er setzte sich bei einem hohen Ball souverän gegen den Verteidiger durch und schoss den Ball gekonnt am Torwart vorbei ins Netz.

 

Der SV Tungendorf 2 ließ sich jedoch nicht unterkriegen und kämpfte sich zurück ins Spiel. Ein unglückliches Eigentor von Benedikt Effenberger in der 28. Minute brachte den Anschlusstreffer für die Heimmannschaft.

 

Die zweite Halbzeit begann mit erhöhtem Druck von Seiten des SV Tungendorf 2. In der 68. Spielminute gelang Felix Piaskowski der Ausgleichstreffer, als er den Ball aus spitzem Winkel ins Tor beförderte. Nur zwei Minuten später nutzte Paul Riecken einen umstrittenen Elfmeter, um den SVT in Führung zu bringen. Die Entscheidung des Elfmeters blieb jedoch für beide Seiten fragwürdig.

 

Doch der TSV Aukrug bewies erneut Kampfgeist und erzielte in der 72. Minute den Ausgleich zum 3:3. Lennart Knaak traf mit einem direkt verwandelten Freistoß aus beeindruckender Distanz von 32 Metern, der unhaltbar im oberen rechten Winkel einschlug.

 

In der Schlussphase des Spiels zeigte Torge Höhn Nervenstärke und brachte den SVT in der 87. Minute erneut in Führung. Ein Freistoß, den der Aukruger Torwart nicht festhalten konnte, ermöglichte Höhn das entscheidende Tor. Der TSV Aukrug kämpfte mit allem, was er hatte, um die Niederlage zu verhindern und warf noch einmal alles nach vorne.

 

In der dritten Minute der Nachspielzeit nutzte Nick Rohde eine Konterchance und setzte den finalen Treffer zum 5:3 für den SV Tungendorf 2, während der TSV Aukrug alles auf Offensivegesetzt hatte.

 

Das Spiel zwischen dem SV Tungendorf 2 und dem TSV Aukrug war ein wahres Spektakel mit zahlreichen Toren und Wendungen. Obwohl der TSV Aukrug über weite Strecken des Spiels die Kontrolle innehatte, kosteten individuelle Fehler und mangelnde Konzentration letztendlich den Sieg. Die starken kämpferischen Leistungen auf beiden Seiten sorgten für ein unterhaltsames Match. Für den TSV Aukrug bleibt die Aufgabe, die Fehleranalyse vor dem nächsten Heimspiel anzugehen, um wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren.

 

Autor: Maxime Bußkamp

 


SV Wasbek II - TSV Aukrug 1:2 (1:0) (12.08.2023)

 

Für den TSVA waren folgende Spieler auf dem Feld:

Ergänzungsspieler: Holm (6), Raudonis (11), Stölting (13), Henning (16), Jacob (18)

Torschützen: 1:0 (23.) Lange, 1:1 (66.) Matthies, 1:2 (90.) Stölting

Derbysieg!

 

Ein mit Spannung erwartetes Aufeinandertreffen zwischen dem SV Wasbek 2 und dem TSV Aukrug bot den Fans eine Achterbahn der Emotionen. Bei wechselhaftem Wetter fanden die beiden Mannschaften auf dem Rasen von Wasbek zusammen, um den Ligaauftakt zu bestreiten.

 

Die Gastgeber aus Wasbek begannen die Partie mit Entschlossenheit und setzten die Gäste vom TSV Aukrug von Anfang an unter Druck. In der 23. Spielminute schien das Glück auf ihrer  Seite zu sein, als Marius Lange den Ball im Netz des TSV Aukrug unterbrachte. Jedoch blieb ein bitterer Beigeschmack zurück, da die Entstehung des Tores von einer fragwürdigen Entscheidung des Schiedsrichters geprägt war. Der Verteidiger der Aukruger rutschte  unglücklich aus und fiel in einen Wasbeker Spieler, woraufhin der Schiedsrichter auf den Elfmeterpunkt zeigte. Diese kontroverse Entscheidung löste Diskussionen auf dem Feld und unter den Zuschauern aus.

 

Die Antwort des TSV Aukrug ließ nicht lange auf sich warten. In der 66. Spielminute bekamen auch sie die Gelegenheit, einen Elfmeter zu verwandeln, nachdem ein Einwurf der Wasbeker  in der Nähe des Sechzehnerbereichs für Aufsehen sorgte. Jan Philip Matthies trat an und verwandelte sicher zum 1:1-Ausgleich. Der Schiedsrichter begründete die Elfmeterentscheidung damit, dass der Wasbeker Spieler sich beim Kopfballversuch bei Jan Philip Matthies  gestützt hatte, somit Jan Philip Matthies keine Chance mehr hatte an den Ball zu gelangen.

 

Die Spannung erreichte ihren Höhepunkt in der Nachspielzeit, als der TSV Aukrug einen tödlichen Konter über die rechte Seite einleitete. Malte Mußeleck spielte den Ball perfekt quer,  und der eingewechselte Kapitän Dominic Stölting hatte keine Mühe, den Ball aus nächster Nähe einzuschieben. Mit diesem späten Treffer sicherte der TSV Aukrug einen dramatischen 2:1-Sieg und setzte damit einen spektakulären Schlusspunkt unter eine intensive  Begegnung.

 

Der TSV Aukrug war zu diesem Spielstart ersatzgeschwächt angetreten, da Kapitän Dominic Stölting aufgrund einer Verletzung nur von der Bank aus zusehen konnte. Stattdessen führte  der starke Johannes Göttsche die Mannschaft als Kapitän auf das Feld. Trotz der widrigen Bedingungen, darunter wechselhaftes Wetter mit Starkregen, zeigte der TSV Aukrug beeindruckende kämpferische Qualitäten. Die Wechsel in der 64. und 84. Minute – Henning  Holm für Soeren Sievers bzw. Dominic Stölting für Maxime Bußkamp – brachten frischen Wind ins Spiel.

 

Insgesamt war das Spiel von Emotionen, strittigen Entscheidungen und dramatischen Wendungen geprägt. Der SV Wasbek 2 wird sicherlich über die Unklarheiten bei den Schiedsrichterentscheidungen  diskutieren, während der TSV Aukrug trotz einer nicht perfekten Leistung stolz auf seine kämpferische Rückkehr ins Spiel sein kann. Die Zuschauer wurden Zeugen einer packenden Begegnung, die die Wettbewerbsfähigkeit und den Ehrgeiz beider Teams unterstrich.

 

Auto: Maxime Bußkamp 

 


TSV Aukrug - Türkspor Neumünster 0:3 (0:3) (22.07.2023)

 

Für den TSVA waren folgende Spieler auf dem Feld:

Ergänzungsspieler: Bußkamp (3), Struve (4), Tietz (6), Söth (9), Jacob (18)

Torschützen: 0:1 (21.) Fidan, 0:2 (22.) Dzhambazov, 0:3 (31.) Betz (ET)

Schluss in Runde 2!

 

Am regnerischen Nachmittag des heutigen Pokalspiels standen sich der TSV Aukrug und Türkspor Neumünster gegenüber, um den Einzug in die nächste Runde zu sichern. Die Zuschauer waren gespannt auf eine spannende Partie, und sie sollten nicht enttäuscht werden.

 

Die ersten 20 Minuten des Spiels gehörten eindeutig dem TSV Aukrug. Die Gastgeber waren von Anfang an höchst motiviert und drängten den Türkspor Neumünster in die Defensive. Durch ihr druckvolles Spiel zwangen sie den Gegner zu Fehlern, und der Neumünsteraner Torhüter musste mehrfach sein Können unter Beweis stellen. Eine glänzende Parade verhinderte das Führungstor für den TSV Aukrug, und ein Schuss von Malte Mußeleck klatschte nur an den rechten Pfosten.

 

Doch das Glück sollte nicht auf der Seite der Gastgeber bleiben. In der 21. Minute brachte eine unglückliche Aktion die Führung für Türkspor Neumünster. Nach einer gefährlichen Hereingabe in den Strafraum des TSV Aukrug erwischte Benedikt Effenberger den Ball unglücklich mit dem Kopf und lenkte ihn über den eigenen Torwart ins Netz - ein bitteres Eigentor.

 

Die Führung beflügelte Türkspor Neumünster, und sie nutzten die Gunst der Stunde für einen gefährlichen Konter, nur eine Minute nach dem unglicklichen Gegentreffer für den TSV Aukrug. Asen Bonchew Dzhambazov wurde steil geschickt und zeigte Nervenstärke vor dem Tor, indem er eiskalt einschoss. Der TSV Aukrug wirkte nun verunsichert, und die Gäste konnten ihre Führung in der 31. Minute weiter ausbauen. Ein gut vorgetragenes Kombinationsspiel führte zu einem hin und her vor dem Strafraum, wo der TSV Aukrug die Möglichkeit hatte den Ball zu klären, doch der Ball prallte von einem Aukruger ab und gelang somit zu Efe Fidan, der das 0:3 markierte.

 

Mit diesem deutlichen Rückstand ging es in die Halbzeitpause. Der TSV Aukrug sammelte sich und versuchte, in der zweiten Halbzeit ein Comeback zu starten. Die Gastgeber zeigten nun mehr Einsatz und kämpften um jeden Ball. Sie erarbeiteten sich zahlreiche Chancen, doch das Glück schien ihnen nicht hold zu sein, und die Abschlüsse fanden nicht den Weg ins Tor.

 

Der Türkspor Neumünster verteidigte geschickt und setzte auf gefährliche Konter. Doch der TSV Aukrug ließ sich nicht entmutigen und spielte entschlossen nach vorne. Leider sollten sie an diesem Tag nicht belohnt werden, und die Partie endete mit einem verdienten 0:3-Sieg für Türkspor Neumünster.

 

Der TSV Aukrug zeigte eine starke Leistung in den ersten 20 Minuten, aber die unglücklichen Gegentreffer brachen ihnen den Rücken. Türkspor Neumünster nutzte die Fehler eiskalt aus und sicherte sich somit verdient den Einzug in die nächste Runde des Pokals.

 

Auto: Maxime Bußkamp 

 


TSV Gadeland - TSV Aukrug 1:4 (1:0) (19.07.2023)

 

Für den TSVA waren folgende Spieler auf dem Feld:

Ergänzungsspieler: Holm (6), Nash (7), Knaak (8), Söth (9), Mußeleck (14), Jacob (18), Matthies (23)

Torschützen: 1:0 (26.) Rohde, 1:1 (48.) Schenzer (ET), 1:2 (63.) Lemmerbrock, 1:3 (83.) Nash, 1:4 (90.) Nash

Toller Pokalabend in Gadeland!

 

In einem packenden Pokalspielspiel standen sich der TSV Gadeland und der TSV Aukrug gegenüber, um sich in einem spannenden Kräftemessen zu messen. Von Anfang an zeigte sich der TSV Aukrug als die dominierende Mannschaft auf dem Platz und ließ dem Gegner kaum Raum zur Entfaltung.

 

Die erste Halbzeit begann vielversprechend für den TSV Gadeland, der durch einen Kopfballtreffer von Malte Rohde in der 26. Spielminute nach einer Ecke in Führung ging. Allerdings sorgte diese Szene für Diskussionen, da sich Rohde bei einem Aukruger Spieler aufgestützt hatte, was eigentlich als Foul zu werten gewesen wäre. Doch der Schiedsrichter entschied anders und das Tor wurde gegeben, sodass es zur Halbzeit 1:0 für den TSV Gadeland stand.

 

In der zweiten Halbzeit zeigte sich dann jedoch die wahre Stärke des TSV Aukrug. Bereits in der 48. Spielminute gelang ihnen der Ausgleich durch ein unglückliches Eigentor der Gadeländer, das durch eine Hereingabe von dem starken Thore Struve entstand. Der Ausgleich verlieh dem TSV Aukrug noch mehr Selbstvertrauen, und sie spielten weiterhin dominant auf.

 

In der 63. Spielminute schlug Hinrich Lemmerbrock zu und brachte den TSV Aukrug mit einem gekonnten Schuss in Führung. Der Treffer resultierte aus einem schnell ausgeführten Einwurf, bei dem Lemmerbrock sich freigelaufen hatte und alleine auf den Gadeländer Torwart zulief, um das 1:2 zu erzielen.

 

Der TSV Gadeland fand kaum Möglichkeiten, sich gegen die Dominanz des TSV Aukrug zu wehren. In der 83. Minute erhöhte Marvin Nash mit einem präzisen Schuss aus zentraler Position auf 1:3. Der Treffer entstand nach einem Konter, bei dem zuvor Malte Mußeleck nur den Pfosten traf, der Ball jedoch zu Dominic Stölting prallte, der den besser positionierten Nash bediente.

 

Die Spieler des TSV Aukrug bewiesen auch in der Schlussphase ihre Entschlossenheit. In der 90. Minute gelang Marvin Nash sein zweiter Treffer des Tages, erneut durch einen Konter. Lennart Knaak, Malte Mußeleck und Dominic Stölting kombinierten beeindruckend, und Nash musste den Ball aus rund 5 Metern ins leere Tor einschieben, da der Torwart bereits geschlagen war.

 

Letztendlich endete das Spiel mit einem deutlichen 4:1-Sieg für den TSV Aukrug, der sich durchgehend als die bessere Mannschaft präsentierte. Der TSV Gadeland konnte außer dem umstrittenen Treffer nach der Ecke kaum nennenswerte Chancen erspielen und musste sich letztlich der Dominanz des TSV Aukrug geschlagen geben

 

Auto: Maxime Bußkamp 

 

Kamerakind: Kanone